In der Abenddämmerung des Sonntags am 06. Juli konnte man leuchtende Nachtwolken am Himmel beobachten. Sie waren zwischen 22:20 Uhr und 23:30 Uhr besonders deutlich zu sehen. Als ich in Kurort Hartha unterwegs war, um den aufgehenden Vollmond mit der Ortschaft im Vordergrund Richtung Süden gegen 22 Uhr zu fotografieren, glaubte ich meinen Augen auf dem Rückweg kaum. Nachdem ich meine Sachen zusammenpackte und in den Norden schaute, konnte ich silbrig-weiße schimmernde Wolken erkennen. Wahnsinnig spektakulär und wunderschön. Nachdem ich mir sicher war, dass es leuchtende Nachtwolken sind, entschloss ich mich zu anderen Standorten zu fahren.
Folgender Auszug aus einem Online Artikel beschreibt das Phänomen treffend: „Leuchtende Nachtwolken (engl. noctilucent clouds – NLC) sind silbrig-weiße dünne Wolken, die in manchen Sommernächten in Nordrichtung am Horizont gesehen werden können. Im Gegensatz zu anderen Wolkenarten, die maximal eine Höhe von 13 km erreichen, treten die Leuchtenden Nachtwolken in einer Höhe von 83 km auf. Sie können nur gesehen werden, wenn die Sonne zwischen 6° und 16° unter dem Horizont steht. Dann werden die Leuchtenden Nachtwolken noch von der Sonne beschienen, während der Himmel sonst bereits dunkel ist. Für die Entstehung der Leuchtenden Nachtwolken muss die Temperatur der Mesopause sehr niedrig sein. Diese tiefe Temperatur stellt sich zwischen Mitte Mai und Mitte August ein. Vor allem im Juni und Juli sind dann in einigen Nächten Leuchtende Nachtwolken zu beobachten. Bei uns erreichen sie eine Höhe von etwa 20° über dem nordwestlichen bis nordöstlichen Horizont. In Ausnahmefällen können sie auch in unseren Breiten bis in Zenitnähe zu sehen sein.“ (Arbeitskreis Meteore e.V., https://www.meteoros.de/themen/nlc/ )
Ein Gedanke zu „Leuchtende Nachtwolken am Tharandter Wald“
sehr schöne Fotos. Der Fotograf hat hervorragende Arbeit geleistet. Danke fürs Teilen und viel Glück!